Ich finde Berlin wunderschön. Die Stadt hat sehr viel Kultur. Aber manche Menschen machen Berlin nicht zu dem Ort, den ich kenne. Berlin war vor 6-7 Jahren etwas anders. Berlin war mal sauber und schön, jetzt besteht halb Berlin aus Müll.
Der Fernsehturm ist ein besonderer Ort, von ihm aus hat man einen guten Blick auf die Stadt: Berlin hat gute Seiten aber auch schlechte Seiten. Ein paar gute sind die Freizeitangebote, die riesigen Einkaufsläden, die vielen schönen Spielplätze und die guten Zugverbindungen. Wie schon gesagt hat Berlin auch Schlechtes zu bieten, wie die Massen von Menschen auf dem Alexanderplatz oder die vielen Unfälle, die in letzter Zeit passieren (ein Beispiel: Kinderwagen brennt in Treppenhaus).
Ich finde Berlin wunderbar, weil die Stadt so ist, wie sie eben ist. Große Läden und viele Geschäfte, nicht so wie in Forst. Berlin ist eines der Bundesländer, wo Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet haben, manchmal sogar länger. Berlin lebt sozusagen Tag und Nacht. Das ist Forst ganz anders. Unsere Jugend von heute will feiern und nicht schon 18 Uhr ins Bett gehen müssen, wie in Forst. Ich gehe zwar selten feiern, aber ich weiß, das andere mal so richtig abgehen wollen und das können sie nur beim Feiern. In Berlin hat man die richtigen Discos dafür. Bars und Clubs schließen, neue eröffnen, überall Menschen.
Für die Kinder in Berlin gibt es viel zu erleben, wie z. B. die tollen Spielplätze und die vielen Skater-Bahnen und vieles mehr. Sowas fehlt in Forst. Eine Skater-Bahn könnte es mal wieder geben und ein paar Events wären auch schön.
Berlin ist einzigartig. Ich liebe die vielen Museen und die Geschichte, die hinter Berlin steckt. Wofür ist die Hauptstadt von Deutschland noch bekannt? Für die vielen Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, den Reichstag, die Hackeschen Höfe, die Siegessäule, die East Side Gallery und den Gendarmenmarkt. Was hat Forst zu bieten? Nur der Rosengarten ist bekannt.
Mein Fazit: Berlin ist wunderschön. Forst könnte es auch sein, ist es aber noch nicht.
Maja Charlotte Freiesleben
Der Beitrag ist anlässlich des 90. Geburtstages der Forster „Jahnschule“ im Rahmen der Projektwoche am Gymnasium entstanden. |