Am DonÂnerÂtag, dem zweiÂten ProÂjektÂtag, ging es ans EinÂgeÂmachÂte: In einem PlanÂspiel lernÂten die SchüÂler, wie poliÂtiÂsche EntÂscheiÂdungsÂproÂzesÂse und die GesetzÂgeÂbung in der EU ablauÂfen, indem sie sie selbst durchÂführÂten und ihre KenntÂnisÂse vom ersÂten ProÂjektÂtags anwenÂdeÂten. Ziel war ein „ordentÂliÂches GesetzÂgeÂbungsÂverÂfahÂren“.
Asyl
Die bösen, bösen Flüchtlinge - oder nicht? EUROPER Tag 1
DieÂse Woche ist EuroÂpaÂwoÂche, in der wir als EuroÂpaÂschuÂle natürÂlich ein EuroÂpa-ProÂjekt durchÂfühÂren. Seit 2015 verÂanÂstalÂten die GEKO und Eurosoc#digital jedes Jahr mit dem elfÂten JahrÂgang das zweiÂtäÂgiÂge ProÂjekt „EUROPER“, welÂches sich mit euroÂpäiÂschen PerÂspekÂtiÂven in der AsylÂpoÂliÂtik verÂfasst.
Tag 1 des ProÂjekÂtes – MittÂwoch, der 10.05.17 – starÂteÂte wie jeder SchulÂtag um 7.40 Uhr. Zur EinÂfühÂrung in das ProÂjekt wurÂde sich die FraÂge gestellt, warÂum MenÂschen ihre HeiÂmat verÂlasÂsen. MissÂstänÂde, wie etwa Armut, KliÂmaÂverÂänÂdeÂrung, UnterÂernähÂrung, KinÂderÂarÂbeit, NaturÂkaÂtaÂstroÂphen oder WasÂserÂquaÂliÂtät fühÂren zu Krieg. Und dieÂser wieÂderÂrum lässt MenÂschen aus ihrer HeiÂmat flüchÂten.