Europawahlen. Damit haben wir Jugendliche eigentlich noch nicht so viel zu tun. Doch genau zu diesem Thema haben wir (9c) uns mit polnischen Schülerinnen und Schülern im Schloss Trebnitz getroffen. Hier unsere Woche:
Wir sind Sonntag in Trebnitz angekommen und haben am Abend noch kleine Kennenlernspiele gespielt. Danach ist es vielen leichter gefallen, mit den polnischen Schülerinnen und Schülern zu interagieren.
Montag haben wir erstmal noch ein paar Kennenlernspiele gemacht und dann allgemein über Politik gesprochen. Am Abend haben wir dann in unserer Integrationszeit mit den polnischen Schülerinnen und Schülern gesprochen und Tischkicker oder ähnliches gespielt.
Dienstag haben wir uns nach dem Frühstück im Arbeitsraum getroffen und darüber geredet, was alles Politik ist bzw. was uns an der Politik stört. Wir haben dann über das gesprochen, was in der Politik gemacht wird. Nach der Mittagspause haben wir über die EU und deren Aufgaben diskutiert.
Mittwoch sind wir nach Berlin gefahren und haben uns wichtige politische Gebäude angeschaut und mit einem Politiker beispielsweise über den Artikel 13 und das Diesel-Fahrverbot gesprochen. In unserer Integrationszeit haben wir weiter Kontakt zu den polnischen Schülerinnen und Schülern aufgebaut.
Donnerstag haben wir Ausschüsse gebildet z. B Internet, Umwelt, Gesundheit oder Wirtschaft. Dann haben wir Parteien gegründet, unsere Ziele besprochen und uns für die Debatte am Freitag vorbereitet.
Freitag sind wir nach Frankfurt (Oder) gefahren und haben den Bürgermeister René Wilke kennengelernt. Und dann haben wir mit der Debatte begonnen. Manche Ideen von unseren Ausschüssen wurden angenommen, manche auch wieder nicht. Nach dem Abendbrot haben wir uns nochmal getroffen und uns über die Woche unterhalten: Verbesserungsvorschläge gegeben und gesagt, was uns gefallen hat. Viele von uns haben dann noch Handynummern mit den polnischen Schülerinnen und Schülern ausgetauscht. Dann ging es auch schon ans Packen, denn Samstag war schon früh Abfahrt.
Im Namen meiner Klasse kann ich nur sagen, dass uns die Fahrt sehr gut gefallen hat und dass wir jetzt das politische System besser verstehen und die Aufgaben der EU nachvollziehen können. Es hat uns Spaß gemacht mit den polnischen Mitschülerinnen und -schülern zu interagieren.
Cedric Hensel
Bild: Pixabay.com.